SIMET-Simulation Mechanisch-Elektrisch-Thermischer Vorgänge in Lithium-Ionen-Batterien
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Offenburg und dem Helmholtz-Institut Ulm das Graduiertenkolleg „SiMET – Simulation mechanisch-elektrisch-thermischer Vorgänge in Lithium-Ionen-Batterien“ (GRK 2218). SiMET läuft seit dem 1. April 2017 und wird für zunächst viereinhalb Jahre gefördert. In dem Graduiertenkolleg arbeiten Doktorandinnen und Doktoranden verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen an Modellen, mit denen sich unter anderem simulieren lässt, wie sich Unterschiede im inneren Aufbau auf das Verhalten der Batterien im Betrieb auswirken.
_rdax_1024x559_98.png)
„Ethos – Pathos – Logos – Docere – Movere – Delectare“, ganz im Zeichen dieser rhetorischen Grundlagen setzten sich 11 Kollegiatinnen und Kollegiaten in einem zweitägigen Online-Workshop am 23. und 24. März 2021 mit dem Thema „Scientific Presentation“ auseinander.
Zum Bericht
Vom 22. bis 23. Februar 2021 fand der Workshop "scientific writing" online statt. Im Kurs wurde den acht Teilnehmenden die allgemeine Herangehensweise an eine wissenschaftliche Veröffentlichung vermittelt und aufgezeigt, welche Aspekte berücksichtigt werden sollten.
Zum Bericht
Trotz aller Anstrengungen und Zuversicht im Vorfeld musste letztlich auch die Herbstschule 2020 unseres Graduiertenkollegs SiMET im Online-Format stattfinden. Das wiederum hat aber nach Ansicht aller 44 Teilnehmenden sehr gut funktioniert.
Zum Bericht